Ein Heckauszug macht das Be- und Entladen im Camper deutlich komfortabler. Doch damit der Auszug stabil, leichtgängig und langlebig funktioniert, spielt die Wahl der richtigen Schiene eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag geht es darum, welche Arten von Schienen / Auszügen es gibt, worauf bei der Auswahl zu achten ist und welche Eigenschaften für den Einsatz im Wohnmobil besonders wichtig sind.
1. Vollauszug oder Teilauszug?
Für Camper, Kastenwagen und Wohnmobil empfiehlt sich in der Regel ein Vollauszug. Dabei kann die Schublade komplett aus dem Fahrzeug herausgezogen werden, sodass auch der hinterste Stauraum bequem erreichbar ist. Teilauszüge bleiben teilweise im Fach und eignen sich eher für Anwendungen mit geringem Platzbedarf oder geringerer Belastung.
Vorteile von Vollauszügen – Der Auszug kann um die komplette Länge ausgezogen werden
2. Tragkraft der Schienen
Die Belastbarkeit der Schienen ist ein entscheidender Faktor. Je nach Einsatzzweck sollte der Heckauszug mindestens 100kg tragen können – bei Outdoor-Küchen, schwerem Equipment oder mehreren Euroboxen auch deutlich mehr. Hochwertige Schwerlastauszüge schaffen problemlos 200kg und mehr.
Schwerlastauszug von Tinobu®
3. Kugelgelagert für leichtgängiges Ausziehen
Damit der Heckauszug auch bei hoher Belastung leichtgängig bleibt, sind kugelgelagerte Schienen ideal. Diese bieten einen ruhigen Lauf und ermöglichen ein komfortables Ausziehen und Einschieben, auch bei voller Beladung.
Kugellager sorgt für angenehmes raus- und reinschieben
4. Arretierung: Offen, geschlossen oder beides?
Eine Arretierung in geöffneter und/oder geschlossener Position ist besonders praktisch. Sie verhindert, dass der Teleskopauszug ungewollt auf- oder zuschlägt – etwa beim Fahren oder auf unebenem Untergrund. Eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, die im Camper-Alltag sehr geschätzt wird.
Schwerlastauszug mit lock in/out – im Shop erhältlich
5. Länge und Einbaumaße
Die Länge der Schiene sollte exakt zur geplanten Tiefe des Auszugssystems passen. Bei Vollauszügen entspricht die Einbaulänge in etwa der Auszugslänge. Hier ist genaues Messen gefragt, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Die gängigsten Auszugslängen sind 60cm – 180cm.
Gängigsten Schwerlastauszüge 60cm – 180cm
Fazit: Die Schiene macht den Unterschied
Ein stabiler, leichtgängiger und langlebiger Heckauszug steht und fällt mit dem richtigen Schwerlastauszug. Wer auf hochwertige und belastbare Ausführungen setzt, hat langfristig mehr Freude an der Nutzung. Beim Kauf sollte deshalb nicht nur auf den Heckauszug selbst, sondern vor allem auf die verbauten Schienen geachtet werden. Die Investition in Qualität zahlt sich bei jedem Handgriff aus.